Beim diesjährigen Schülerwettbewerb im Ilm-Kreis zum Thema „Stille Helden“ konnte die Klasse 3a einen großartigen 2. Platz erreichen und gewann 1.000 Euro für unsere Schule!
Im Rahmen des Projekts erstellten die Kinder ein digitales Buch, in dem sie sich kreativ und forschend mit Heldinnen und Helden der Vergangenheit und Gegenwart beschäftigten – darunter Otto Weidt, Streitschlichter der Schule, Umwelthelden und persönliche Interviews mit stillen Helden aus dem Alltag.
Bei der feierlichen Siegerehrung am Samstag präsentierten einige Kinder stolz das Projekt vor großem Publikum.
Am 18. Februar brachte der Thüringer Golfclub den Golfsport direkt in die Turnhalle unserer Schule. Im Rahmen des Schulprojekts 2025 hatten die Dritt- und Viertklässler die Gelegenheit, an vier spannenden Stationen ihr Geschick mit dem Golfschläger zu testen.
Unter der Anleitung von vier erfahrenen Trainern lernten die Kinder spielerisch grundlegende Techniken sowie typische Kommandos aus dem Golfsport. Der Höhepunkt des Tages war ein kleines Abschlussturnier, bei dem die jungen Teilnehmer ihr neu erlerntes Können unter Beweis stellen konnten.
Die Aktion sorgte für Begeisterung und weckte bei vielen Kindern die Neugier auf diese besondere Sportart. Eine gelungene Veranstaltung, die zeigt, wie abwechslungsreich und spannend Golf sein kann!
Am 11. Februar war die Deutsche Herzstiftung mit dem Programm Skipping Hearts bei uns zu Gast und brachte Bewegung, Musik und jede Menge gute Laune mit!
Auf spielerische Weise wurde den Kindern Freude an Bewegung vermittelt und damit die Herzgesundheit gefördert. Denn wer sich regelmäßig bewegt, tut seinem Körper und vor allem seinem Herzen etwas richtig Gutes.
Unsere Schülerinnen und Schüler durften an diesem besonderen Tag verschiedene Seilsprungtechniken ausprobieren. Es wurden sogar kleine Choreografien einstudiert.
Der Höhepunkt des Tages war die Präsentation: Vor Mitschülerinnen, Mitschülern, Lehrkräften und Eltern zeigten die Kinder stolz, was sie gelernt hatten. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Teamgeist alle dabei waren.
Auch ohne Schnee wurde es bei uns sportlich-winterlich! An zwei spannenden Tagen fand an unserer Grundschule das Wintersportfest statt.
Zuerst durften die Klassen 1 und 2 zeigen, was in ihnen steckt, am nächsten Tag waren die Klassen 3 und 4 an der Reihe. An verschiedenen Stationen wie Rollbrettfahren, Slalomlaufen, "Skispringen" und weiteren winterlichen Herausforderungen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
In kleinen Gruppen traten die Kinder gegeneinander an, sammelten Punkte und feuerten sich gegenseitig an.
Abschließend fand eine Siegerehrung statt, bei der alle Kinder mit einer Urkunde für ihre sportlichen Leistungen geehrt wurden.
Am 8. Januar starteten wir sportlich ins neue Jahr: Ein Handballverein war zu Gast an unserer Grundschule und veranstaltete einen Handball-Aktionstag für unsere Schülerinnen und Schüler.
Mit viel Energie und guter Laune führten die Trainerinnen und Trainer die Kinder spielerisch an die Grundlagen des Handballs heran. Passen, prellen, werfen und fangen – alles durfte ausprobiert werden.
Ob beim Zielen auf das Tor, bei Lauf- und Fangspielen oder beim gemeinsamen Anfeuern – überall war Begeisterung spürbar. Der Aktionstag war ein voller Erfolg und sorgte für strahlende Gesichter und rote Wangen in der Turnhalle.
In der Klasse 3a wurde die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr gemütlich verbracht. Jeden Morgen starteten die Kinder besinnlich in den Tag, indem gemeinsam aus dem Buch „Du spinnst wohl!“ gelesen wurde. Die lustige und zugleich herzerwärmende Geschichte sorgte für fröhliche Gesichter und eine gemütliche Stimmung.
An den Weihnachtsprojekttagen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen kreativen Stationen zu arbeiten. Mit viel Liebe zum Detail verzierten die Kinder individuelle Weihnachtskarten für ihre Liebsten. Der Duft frisch gebackener Plätzchen zog durch das Schulgebäude, während die Kinder die Kekse bunt verzierten. Auch beim Nähen von Weihnachtsanhängern mit Kreuzstich zeigten die Kinder Geduld und Geschick, sodass wunderschöne Anhänger entstanden. Kreativität war auch beim Gestalten von stimmungsvollen Wintergestecken gefragt, die jedes Zuhause festlich erleuchten.
Die Projekttage waren nicht nur eine tolle Möglichkeit, kreativ zu sein, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl und sorgten für eine besondere vorweihnachtliche Atmosphäre in der Klasse 3a.
Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände!
Am 19. Dezember fand das diesjährige Zweifelderballturnier in der Jahnsporthalle statt, an welchem insgesamt 16 Mannschaften teilnahmen. Ausgewählte Kinder der 4. Klassen nahmen voller Begeisterung an dem Turnier teil und vertraten unsere Schule.
In spannenden Spielen zeigten sie vollen Einsatz, schnelle Reflexe und vor allem echten Teamzusammenhalt.
Auch wenn es am Ende nicht für einen Platz auf dem Siegertreppchen reichte, war die Stimmung hervorragend.
Am Ende des Tages waren die Kinder zwar völlig geschafft, aber auch stolz auf ihre Leistung. Als kleine Belohnung für ihren Einsatz und ihre Ausdauer gab es für alle ein wohlverdientes Eis.
Für die Kinder war das Turnier ein aufregendes Erlebnis, das nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Fairplay und Zusammenhalt förderte. Die Teilnahme hat alle motiviert, weiter zu trainieren und im nächsten Jahr erneut ihr Bestes zu zeigen.
Ein großes Dankeschön gilt auch Henry Beck für die Unterstützung an diesem Tag.
S. Seifarth
(Sportlehrerin)
In der gemütlichen Vorweihnachtszeit starteten wir jeden Montag nach einem Adventssonntag musikalisch und besinnlich in eine neue Woche. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 3b, 4a und 4b versammelten sich, um für die ganze Schule Weihnachtslieder zu singen, Gedichte vorzutragen und selbstgeschriebene Geschichten zu präsentieren. Auf der Geige oder dem Keyboard wurden von einzelnen Schülern Musikstücke vorgetragen.
Das Adventssingen war eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf Weihnachten gemeinschaftlich zu teilen.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unserer Musiklehrerin Frau Loos, die das Adventssingen jedes Jahr mit viel Engagement organisiert und dafür sorgt, dass die Kinder in dieser besonderen Zeit stimmungsvolle Momente miteinander teilen können.
Am diesjährigen Weltvorlesetag begaben sich die Klassen 3a und 3b gemeinsam auf eine besondere Reise durch die Welt von „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Zusammen begleiteten die Kinder den kleinen Prinzen auf seiner Entdeckungstour zu verschiedenen Planeten.
Jeder Planet hielt eine neue Lektion bereit, bei der die Schülerinnen und Schüler etwas über Werte wie Freundschaft, Verantwortung und Achtsamkeit lernen konnten. An jeder Station warteten kleine Aufgaben auf die Kinder – von kniffligen Rätseln über kreative Bastelarbeiten bis hin zu aktiven Übungen war für jeden etwas dabei.
Um die Reise festzuhalten, gestalteten die Kinder ein eigenes Planetenheft, in dem sie ihre gelösten Aufgaben dokumentierten.
Der Weltvorlesetag war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis und hat gezeigt, wie viel Freude gemeinsames Lesen und Entdecken bereiten kann.
C. Harnisch & C. Winzer
(Klassenlehrerinnen 3b & 3a)
Während der Herbstprojekttage drehte sich in den Klassen 3a und 4a alles um das Thema „Tiere und Bäume des Waldes“. Die Kinder tauchten tief in die faszinierende Welt des Waldes ein und lernten viel über seine Bewohner, Baumarten und die unterschiedlichen Stockwerke, die den Lebensraum Wald ausmachen.
Mit großer Begeisterung fertigten die Schülerinnen und Schüler eigene Herbarien und Forscherhefte an, in denen ihre Entdeckungen und Erkenntnisse festgehalten wurden.
Ein besonderes Highlight war das klassenübergreifende Arbeiten: Gemeinsam bauten die Kinder die Stockwerke des Waldes kreativ nach und veranschaulichten so, welche Tiere und Pflanzen in den verschiedenen Ebenen des Waldes leben. Diese Zusammenarbeit bot nicht nur Raum für Kreativität, sondern ermöglichte auch einen lebendigen Austausch zwischen den Klassenstufen.
K. Krech & C. Winzer
(Klassenlehrerinnen 4a & 3a)
Staatliche Grundschule
"Johann Sebastian Bach"
Am Plan 1
99310 Arnstadt
Tel.: 03628 60 15 41
E-Mail: sk@gs-bach-arnstadt.de